Zuerst müssen Sie sich dem Schweinefleisch zuwenden. Welche Art von Schweinefleisch Sie verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Besonders lecker ist Schweinelende oder -hüfte. Waschen Sie das Fleisch kurz und tupfen Sie es mit einem Küchentuch ab. Jetzt sollten Sie das Schweinefleisch in möglichst dünne Streifen schneiden. Haben Sie Probleme damit, können Sie das Fleisch anfrieren. Dadurch rutscht es beim Schneiden später nicht weg.
400 g Schweinefleisch
Den Ingwer befreien Sie von seiner Schale. Besonders leicht geht es mit einem Löffel, sodass Sie die Schale einfach wegschaben. Den Ingwer schneiden Sie genauso wie das Schweinefleisch in dünne Streifen. Rollen Sie die Limette kräftig über die Arbeitsfläche und schneiden Sie jene anschließend in Hälften. Drücken Sie die halbe Limette nun in eine Schüssel.
5-6 cm langes Stück Ingwer, 1 Stück Limette
Geben Sie in die Schüssel den Ingwer, etwas Fischsauce sowie den Esslöffel Zucker. Es muss eine leichte Marinade entstehen, worin Sie das Schweinefleisch nun wenden. Lassen Sie das Fleisch für mindestens 30 Minuten in dem Gemisch liegen. Noch besser ist es, wenn Sie das Fleisch über Nacht marinieren, da es so die verschiedenen Geschmäcker annimmt.
etwas Fischsauce, 1 EL Zucker
In einer Pfanne oder einem Wok erhitzen Sie etwas Öl. Geben Sie das Fleisch hinzu und garen Sie es unter ständigen Rühren an. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht zu kross wird, da ansonsten der sanfte Ingwer-Limettengeschmack von den Röstaromen überdeckt wird.
etwas Öl
Nehmen Sie die Frühlingszwiebel zur Hand und schneiden Sie diese in Streifen. Selbstverständlich können Sie auch nur das Frühlingszwiebel grün oder -weiß verwenden. Kurz vorm Ende der Garzeit geben Sie die Streifen Frühlingszwiebeln mit den in die Pfanne und lassen diese kurz garen.
1 Bund Frühlingszwiebeln
Servieren Sie das Gericht noch heiß. Am besten schmeckt dazu frischer Reis. Sie sollten beachten, dass nun auch die Ingwerstreifen mitgebraten wurden. Sicherlich können Sie jene mitessen, wenn Sie den intensiven Geschmack von Ingwer mögen. Klassisch werden die Streifen aber vor dem Servieren aussortiert. Alternativ können Sie auch einen kleinen Teller auf dem Tisch stellen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er den Ingwer möchte oder nicht.