Im besten Fall beginnen Sie mit dem Klebereis, denn dieser benötigt die meiste Zeit. Weichen Sie die Erdnüsse mindestens acht Stunden in Wasser ein. Am besten über Nacht, sodass diese eine leicht weiche Konsistenz erhalten. Danach kochen Sie diese für 30 Minuten und lassen sie anschließend abtropfen.
300 g Klebereis, 70 g Erdnüsse
Waschen Sie den Klebereis unter laufendem Wasser und geben Sie diesen gemeinsam mit den weich gekochten Erdnüssen in einen Reiskochtopf. Bedecken Sie das Gemisch mit nur so viel Wasser, bis der Wasserspiegel etwa einem Zentimeter über den Reis liegt. Jetzt müssen Sie noch eine Prise Salz hinzugeben.
1 Prise Salz
Der Reis muss etwa zehn Minuten kochen. Rühren Sie dabei ständig um, sodass dieser nicht anbrennt. Nach dieser Zeit stellen Sie den Reis auf den Modus „Warmhalten“ und lassen ihn für 15 bis 20 Minuten durchziehen. Haben Sie keinen Reiskochtopf, erledigen Sie die genannten Schritte mit einem einfachen Kochtopf. Zum Durchziehen müssen Sie den Topf nur von der Herdplatte nehmen und mit einem Deckel verschließen.
Während der Reis zieht, können Sie sich an das getrocknete Schweinefleisch machen. Dafür schneiden Sie sehrmageres Lenden- oder Hüftfleisch vom Schwein in etwa 5 x 3 Zentimeter große Stücke. Geben Sie die Stücke in einem Topf und übergießen Sie jene mit der Fischsauce. Die Fischsauce sollte dabei halb den Boden bedecken.
300 g mageres Lenden- oder Hüftfleisch vom Schwein, 3 EL Fischsauce
Wichtigist, dass das Fleisch nicht angebraten wird, sondern in seinen eigenen Saft für 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Hitze schmort. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es zunächst streng riecht. Das ist auf die Fischsauce zurückzuführen, doch schon bald verflüchtigt sich der Geruch.
Sobald das Fleisch gar ist, nehmen Sie es heraus und zerstoßen es mit einem Mörser. Danach trocknen Sie es unter sehr geringer Hitze in einer Pfanne langsam. Sobald das Fleisch wie Wolle aussieht, können Sie es beiseitestellen und abkühlen. Reichen Sie es jetzt zum fertigen Klebereis mit Erdnüssen. Sie können das Fleisch aber auch bis zu zwei Monate trocken und kühl lagern.